Die quirlige Kleinrose KASTELRUTHER SPATZEN ist nach der gleichnamigen Südtiroler Volksmusikgruppe getauft, die immer wieder Rosen in ihren Liedern thematisiert. Zum passendem Album "Eine weiße Rose" geht's hier:
Die Kleinrose KASTELRUTHER SPATZEN erstrahlt in einem schneeweißen breitbuschig bodenbedeckend angelegten Blütenteppich, ihre Blüten sind stark gefüllt, teilweise nostalgisch geviertelt und ihre Duftkrone von leichtem Veilchenaromen umhüllt. Diese Kleinrose ist sehr wuchsstark und ihr glänzend dunkelgrüne glänzendes Laub gesund.
Besonders in Gruppen entfaltet sie ihren gärtnerischen Charm.
---
FACTS DUFT FLOR GESUND
Kategorie Kleinrose
Design 4 cm, gefüllt
Duft keiner
Farbe rein weiß
Flor remontierend
Format Höhe 60 cm, Breite 70 cm
Wuchs kompakt breitbuschig, bodendeckend
Vitalität wuchsstark, robust, gesund
Laub dunkelgrün, glänzend
Züchter Tantau, 2012
Duft keiner
Farbe rein weiß
Flor remontierend
Format Höhe 60 cm, Breite 70 cm
Wuchs kompakt breitbuschig, bodendeckend
Vitalität wuchsstark, robust, gesund
Laub dunkelgrün, glänzend
Züchter Tantau, 2012
---
Die Kleinrose KASTELRUTHER SPATZEN hat in Beet 1C als Unterpflanzung ab 11/2018 einen neuen Standort gefunden, da sie sich in Beet 3b nicht voll auswachsen konnte. Der Anwuchs war gut, der Erstflor begeisternd, aber das Abblühen unschön. Die Blüten verkleben zu einem gräulich bis schimmelig wirkenden Blütenbällen, ein regelmäßiges Ausputzen ist daher unerlässlich.
---
Rosenführer Beet 1c
Rosenführer Beet 1c
Pflanzung 11/2018