Posts mit dem Label Kordes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kordes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
WEISSE WOLKE
Dieser Blütentraum in Weiß wurde bei herrlichem Wetter im Rosenpark Dräger anlässlich des Kongresses der GDR - Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde (offiziell im in der Nähe liegenden Bad Nauheim) im Juni 2018 durch die Steinfurther Rosenkönigin Yaren Dalli mit ihren Rosenprinzessinnen Elisabeth Bodensohn und Luna Kleemann auf den Namen WEISSE WOLKE getauft. Attestiert dabei haben der GDR-Präsident Prof. Dr. Hans-Peter Mühlbach und Thomas Proll, Züchtungsleiter von Kordes Rosen.
Die Strauchrose WEISSE WOLKE präsentiert sich mit ihren üppigen ständig nachschiebenden Dolden voller reinweißer halbgefüllter Blütenschalen wie eine weiße Wolke, die vor dem Hintergrund der dunkelgrün glänzenden Belaubung noch strahlender kontrastiert. Gleichzeitig wird diese WEISSE WOLKE von einem feinen Wildrosenduft umhüllt, wobei ihre in zart-rosa aufblühenden Knospen sie noch mit einer gewissen Exklusivität überhauchen.
---
Kategorie Strauchrose
Design 6 cm, halbgefüllt
Duft zart, wildrosig
Farbe weiß
Flor remontierend
Format Höhe 120 cm, Breite 70 cm
Wuchs buschig aufrecht
Vitalität wuchsschwach, pilzanfällig, frostempfindlich
Laub grün glänzend
Züchter Kordes, 2008
Duft zart, wildrosig
Farbe weiß
Flor remontierend
Format Höhe 120 cm, Breite 70 cm
Wuchs buschig aufrecht
Vitalität wuchsschwach, pilzanfällig, frostempfindlich
Laub grün glänzend
Züchter Kordes, 2008
KÖNIGIN MARIE
wurde ihr diese neue Edelrose KÖNIGIN MARIE gewidmet und deren Taufe am 23.7.2020 feierlich mit Blick in den Großen Garten auf der Dachterrasse des Schlosses Herrenhausen zelebriert.
Als Taufpaten fungierten: Wilhelm Alexander Kordes (Geschäftsführer der Kordes Rosenschule), Ernst August jr. mit Ehefrau Ekaterina von Hannover, Thomas Proll (Rosenzüchter der Rosenschule Kordes) und Ronald Clark (Direktor der Herrenhäuser Gärten).
Diese außergewöhnliche Edelrose KÖNIGIN MARIE ist eine in Porzellan-Rosa erblühende Farbmutation der exzellenten Edelrose CARMEN WÜRTH mit deren gleichen überragenden Eigenschaften in Duft, Flor und Blattgesundheit. Es drängt sich förmlich auf, diese beiden Edelrosen in einem Beet zu pflanzen.
---
FACTS DUFT FLOR GESUND
Kategorie Edelrose
Design 9 cm, gefüllt
Duft intensiv, fruchtig
Farbe pink-rosa
Flor remontierend
Format Höhe 80 cm, Breite 40 cm
Wuchs buschig aufrecht
Vitalität wuchsstark, robust, gesund
Laub mittelgrün, leicht glänzend
Züchter Kordes, 2020
Duft intensiv, fruchtig
Farbe pink-rosa
Flor remontierend
Format Höhe 80 cm, Breite 40 cm
Wuchs buschig aufrecht
Vitalität wuchsstark, robust, gesund
Laub mittelgrün, leicht glänzend
Züchter Kordes, 2020
---
HERZOGIN CHRISTIANA
Namenspatin dieser Beetrose ist HERZOGIN CHRISTIANA von Sachsen-Merseburg (1634-1701), die in ihrer Witwenresidenz Delitzscher Schloss 1692 einen bekannten Barockgarten anlegen ließ.

Die Taufpaten: Ingrid Krause (Darstellerin der Herzogin), Katja Bauer (Delitzscher Rosenkönigin), Dr. Manfred Wilde (Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Delitzsch), Thomas Proll (Züchtungsleiter) und Wilhelm Alexander Kordes (Geschäftsführer) von der W. Kordes' Söhne Rosenschule.
Die Beetrose HERZOGIN CHRISTIANA ist mit ihren pomponartigen creme-zartrosa Blütenkelchen eine ausdrucksstarke und schon porzellanartig anmutende Schönheit, die in Gruppen besonders wirkungsvoll zur Geltung kommt. Ihre außergewöhnliche zitronig-apfelfrische Duftnote ist überwältigend.
Ein Klassiker unter den Rosenbouquets.
---

Obwohl die Beetrose HERZOGIN CHRISTIANE von der Rosenblattrollwespe - Blennocampa pusilla stark angegriffen und der Blattbefall radikal ausgezwickt wurde, hat sie diese Behandlungstortour mit Bravour überstanden, sofort neue Blattanlagen nachgeschoben und alles mit einem jetzt gerade abblühenden prachtvollen Erstflor überkrönt. Sie steht in einem Solitärbeet in einer eng gepflanzten fünfer Gruppe, ein wahrer Rosengenuss in Pracht und Duft. Wir haben jetzt ausgeputzt und warten mit Freude auf die Nachflore.
September 2016 - Der Topfvorteil
Trotz später Frühlingspflanzung hat die Beetrose HERZOGIN CHRISTIANE bereits in ihrem ersten Vegetationsjahr ihr volles Design erreicht, ist kraftvoll erblüht und gesund durchgewachsen. Ein klarer Topfvorteil.
April 2016 - Getopfte Rosen
Bei wurzelnackten Rosen ist die von bei getopften Rosen ganzjährig ist. Wir haben es einmal ausprobiert: Umstülpen, einsetzen und fertig.
---
Rosenführer Beet H2, Beet 3b
Pflanzung 4/2016 (H2), 10/2019 (3b)
Nach Originalvorlagen wurde dieser zwischen 1996 - 2000 rekonstruiert. Zu Ehren der ambitionierten Rosenliebhaberin wurde im August 2013 im Rosengarten des Schlossparkes Delitzsch diese Rose auf HERZOGIN CHRISTIANA getauft.
Die Beetrose HERZOGIN CHRISTIANA ist mit ihren pomponartigen creme-zartrosa Blütenkelchen eine ausdrucksstarke und schon porzellanartig anmutende Schönheit, die in Gruppen besonders wirkungsvoll zur Geltung kommt. Ihre außergewöhnliche zitronig-apfelfrische Duftnote ist überwältigend.
Ein Klassiker unter den Rosenbouquets.
---
Kategorie Beetrose
Design 5 cm, gefüllt
Duft intensiv, zitronig prickelnd
Farbe zart rosa, in creme öffnend
Flor remontierend
Format Höhe 70 cm, Breite 40 cm
Wuchs buschig aufrecht
Vitalität wüchsig, robust, gesund
Laub dunkelgrün glänzend
Züchter Kordes, 2013
Duft intensiv, zitronig prickelnd
Farbe zart rosa, in creme öffnend
Flor remontierend
Format Höhe 70 cm, Breite 40 cm
Wuchs buschig aufrecht
Vitalität wüchsig, robust, gesund
Laub dunkelgrün glänzend
Züchter Kordes, 2013
Juni 2022 - Perfekt
Wo ringsherum pilzliche Schaderreger ihr Unwesen treiben, steht die Beetrose HERZOGIN CHRISTIANE in vollkommener dunkelgrüner Laubpracht prächtig gesund da, nur noch überkrönt von vielzähligen noch geschlossenen Knospen, das von einem schon bald zu erwartenden Blütenzauber kündet. Eine perfekte Rose, die mit unserer höchsten Wertschätzung EXZELLENTROSE ausgezeichnet ist.
Juli 2019 - Kraftvoll
Obwohl die Beetrose HERZOGIN CHRISTIANE von der Rosenblattrollwespe - Blennocampa pusilla stark angegriffen und der Blattbefall radikal ausgezwickt wurde, hat sie diese Behandlungstortour mit Bravour überstanden, sofort neue Blattanlagen nachgeschoben und alles mit einem jetzt gerade abblühenden prachtvollen Erstflor überkrönt. Sie steht in einem Solitärbeet in einer eng gepflanzten fünfer Gruppe, ein wahrer Rosengenuss in Pracht und Duft. Wir haben jetzt ausgeputzt und warten mit Freude auf die Nachflore.
September 2016 - Der Topfvorteil
Trotz später Frühlingspflanzung hat die Beetrose HERZOGIN CHRISTIANE bereits in ihrem ersten Vegetationsjahr ihr volles Design erreicht, ist kraftvoll erblüht und gesund durchgewachsen. Ein klarer Topfvorteil.
April 2016 - Getopfte Rosen
Bei wurzelnackten Rosen ist die von bei getopften Rosen ganzjährig ist. Wir haben es einmal ausprobiert: Umstülpen, einsetzen und fertig.
---
Rosenführer Beet H2, Beet 3b
Pflanzung 4/2016 (H2), 10/2019 (3b)
HARLEKIN
Die Kletterrose HARLEKIN entlehnt ihren Namen aus den gleichnamigen Dienerfiguren der Commediia dell'arte der Renaissance (15. bis 16. Jahrhundert).

Ihr kräftiger Wuchs und ihre gut zu führenden Triebe eröffnen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten an Spalieren, Obelisken und Stangen. Gerade mit ihrer außergewöhnlichen Triebigkeit in die Breite kann sie große Flächen an Hauswänden attraktiv bereichern, denn sobald ihre Haupttriebe waagerecht geführt werden, bilden sich daraus wieder viele dichtstehende nach oben hin ausschießende Triebe.
Ihr großer klassischer Blühkelch entwickelt sich in reichbesetzten Dolden in der Grundtonierung creme-weiß mit einer überhauchten Rosétönung, der einen feinen Wildrosenduft verströmt.
---
Ihr kräftiger Wuchs und ihre gut zu führenden Triebe eröffnen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten an Spalieren, Obelisken und Stangen. Gerade mit ihrer außergewöhnlichen Triebigkeit in die Breite kann sie große Flächen an Hauswänden attraktiv bereichern, denn sobald ihre Haupttriebe waagerecht geführt werden, bilden sich daraus wieder viele dichtstehende nach oben hin ausschießende Triebe.
Ihr großer klassischer Blühkelch entwickelt sich in reichbesetzten Dolden in der Grundtonierung creme-weiß mit einer überhauchten Rosétönung, der einen feinen Wildrosenduft verströmt.
---
FACTS DUFT FLOR GESUND
Kategorie Kletterrose
Design 9 cm, gefüllte Schale
Duft fein, wildrosig
Farbe creme-weiß, rötlich gerandet
Flor remontierend
Format Höhe 500 cm, Breite 300 cm
Wuchs aufrecht, oben überhängend
Vitalität wuchsstark, robust, regenerativ
Duft fein, wildrosig
Farbe creme-weiß, rötlich gerandet
Flor remontierend
Format Höhe 500 cm, Breite 300 cm
Wuchs aufrecht, oben überhängend
Vitalität wuchsstark, robust, regenerativ
Laub grün glänzend
Züchter Kordes, 1996
Züchter Kordes, 1996
Juni 2020 - 20 Jahre jung
Seit 20 Jahren - Applaus - steht die Kletterrose HARLEKIN an diesem prominenten Ort (Süd-West-Ecke unseres Wohnhauses) und wird sukzessive mit Blattdünger (Wuxal) versorgt. Sie blüht jedes Jahr immer stärker und eröffnet meistens als erste Rose die Saison in unserem Rosengarten mit ihrem überreichlichem Blütenflor und einem ungewöhnlich starken gesunden Wachstum. Wir sind und bleiben begeistert ...
Juni 2017 - Prunkflor
HARLEKIN hat die Kur mit dem Blattdünger nicht nur gut getan, sondern zu einem wahren Blütenfeuerwerk wach geküsst, da an allen horizontal gezogenen Trieben vielzählige Blütendolden vertikal ausgetrieben haben. So konnte über Eck (Süden/Westen) eine wunderbar dicht blühende Rosenberankung vor gesundem Blattgrün geformt werden.
Da sich jetzt im unteren Bereich Neutriebe auszubilden beginnen, werden diese ebenfalls horizontal in die Breite geleitet, so dass auch im unteren Bereich eine Blüh- und Blattdichte erreicht werden kann.
Eine wunderbar gerade gewachsene Blütendolde ist bereits in die Vase gewandert und schmückt jetzt seit 8 Tagen unser Wohnzimmer. Toll, HARLEKIN begeistert uns immer mehr oder "vom Aschenputtel zur Prinzessin", die Blattdüngung macht's.
November 2016 - Nach Spalierart formiert
Die rege Triebausbildung im Verkahlungsbereich hatten wir so nicht erwartet. Auch konnten wir jetzt einen Teil der Kletterrose auf die Westseite des Wohnhauses herumziehen und dort ebenfalls ein Spalier bilden. Interessant war zu beobachten, dass der jährlich wiederkehrende starke Befallsdruck von Sternrußtau sichtbar nachgelassen hat und in den Neutrieben gar nicht mehr auftauchte.
Juni 2016 - Blattdüngung überzeugt
Erstaunlich, in der langjährigen rund 150 cm hohen Verkahlung haben sich viele neue schnellwüchsige Triebe ausgebildet. HARLEKIN ist sichtbar zu neuer Agilität erwacht, treibt immer wieder Blüten und sattgrünes Laub nach.
März 2016 - Hilft Blattdünger?
HARLEKIN steht in einem schmalen leicht hangigem Randstreifen direkt an der Südseite unseres Wohnhauses, so dass ein üblicher Dünger nicht praktikabel ist. Daher ab jetzt eine zweiwöchentliche Spritzung mit Blattdünger.
Dezember 2015 - Traurige Rückschau
HARLEKIN ist vor 15 Jahren an der Südecke unseres Wohnhauses auf einem kleinen sandigen Randstreifen zusammen mit Lavendel gepflanzt worden. Es war uns klar, dass diese Kletterrose einer aufmerksamen Pflege bedarf, da sie etwas anfällig gegen Blattkrankheiten und über eine mäßige Winterhärte verfügt. Aber Design und Gestaltung war uns wichtiger und passte genau zu unserer Gartenidee, also haben wir es versucht.
In den ersten Jahren durften wir uns intensiv mit Sternrußtau und Mehltau (dieser hat uns besonders herausgefordert) mehr oder weniger erfolgreich auseinandersetzen. Hinzu kam vor 5 Jahren noch eine Spätfrostattacke, die den Rosenaustrieb auf 2 Haupttriebe reduziert hat, die auch noch bis auf 1,5 m verkahlt waren. Ein erbärmliches Bild.
Das war es, so unsere Meinung und haben sie aufgeben. Gleichwohl hat sie aus eigener Zähigkeit heraus irgendwie überlebt und hat dafür in unserem neuen Rosengarten einen Ehrenplatz eingenommen.
---
Rosenführer Beet 1A
Pflanzung 11/2000
CHERRY GIRL
Prägend für die Beetrose CHERRY GIRL
sind ihre duftig gefüllten kirschroten Blüten, die in reichblühenden dichten Dolden den ganzen Strauch unermüdlich umhüllen und dazu noch einen leichten fruchtigen Duft verströmen.
Ihre besonders leuchtende Strahlkraft im nostalgischen Look krönt jedes Gartendesign.
---
Kategorie Beetrose
Design 6 cm, gefüllt
Duft leicht, fruchtig
Farbe kirschrot
Flor remontierend
Format Höhe 70 cm, Breite 50 cm
Wuchs buschig aufrecht
Vitalität wuchsstark, regenerativ
Duft leicht, fruchtig
Farbe kirschrot
Flor remontierend
Format Höhe 70 cm, Breite 50 cm
Wuchs buschig aufrecht
Vitalität wuchsstark, regenerativ
Laub grün glänzend
Züchter Kordes, 2009
Züchter Kordes, 2009
---
Oktober 2016 - Ein großes Feuerwerk
CHERRY GIRL ist eine kleinere Beetrose, die mit ihrem dauerhaften Blühfeuerwerk einen großartigen Blickfang ausprägt und in jeder Gartengestaltung exklusive Akzente setzt. Auch wir haben sie jetzt nach gepflanzt, da wir von ihrem Potential überzeugt sind.
---
Rosenführer Beet 3a, Beet V6
Pflanzung 10/2015 (3a), 11/2018 (V6)
CHERRY GIRL ist eine kleinere Beetrose, die mit ihrem dauerhaften Blühfeuerwerk einen großartigen Blickfang ausprägt und in jeder Gartengestaltung exklusive Akzente setzt. Auch wir haben sie jetzt nach gepflanzt, da wir von ihrem Potential überzeugt sind.
---
Rosenführer Beet 3a, Beet V6
Pflanzung 10/2015 (3a), 11/2018 (V6)
FLORA COLONIA
Die Strauchrose FLORA COLONIA erhielt in 2014 anlässlich der Wiedereröffnung und des 150. Jubiläumsjahres der Kölner Flora ihren prominenten Namen.
Am 17. 8. 2015 wurde auf der Terrasse der Kölner Flora auf typisch Kölsche Art die Rosentaufe durch Helmut Schmidt, Vorstandsvorsitzender von Citymarketing mit einem Schuss Kölsch vollzogen. Als Taufpaten fungierten Konrad Adenauer, Vorsitzender der Freunde & Förderer des Botanischen Gartens und Bernhard Conin, Geschäftsführer KölnKongress.

Die Strauchrose FLORA COLONIA besticht mit ihren großen gefüllten Blüten, die in zahlreichen dicht besetzten Dolden über kontraststarkem Laub in reinem Rosa, das oft auch leicht mit Apricot überhaucht ist, erstrahlen. Der Strauch ist sehr wüchsig und gut in eine runde Idealform zu führen. Besonders wirkungsvoll aber sind Gruppenpflanzungen von mindestens drei Sträuchern bei einem halben Breitenabstand, so dass sich ein großer flächiger Doldenspiegel ausformt, der dann durch sein unvergleichliches nostalgisches Blühspektakel Gartenromantik pur herbeizaubert.
Aber ihr Duftcocktail zum Abend vermag alles noch zu toppen, denn dann füllt sie einen betörenden Duftraum mit ihrem tiefgründigen Rosenduft aus, der sich fein mit würziger Myrrhe-Anis und blumiger Ylang Note mischt. Geradezu ideal für lauschige Laubenstunden.
Die Strauchrose FLORA COLONIA besticht mit ihren großen gefüllten Blüten, die in zahlreichen dicht besetzten Dolden über kontraststarkem Laub in reinem Rosa, das oft auch leicht mit Apricot überhaucht ist, erstrahlen. Der Strauch ist sehr wüchsig und gut in eine runde Idealform zu führen. Besonders wirkungsvoll aber sind Gruppenpflanzungen von mindestens drei Sträuchern bei einem halben Breitenabstand, so dass sich ein großer flächiger Doldenspiegel ausformt, der dann durch sein unvergleichliches nostalgisches Blühspektakel Gartenromantik pur herbeizaubert.
Aber ihr Duftcocktail zum Abend vermag alles noch zu toppen, denn dann füllt sie einen betörenden Duftraum mit ihrem tiefgründigen Rosenduft aus, der sich fein mit würziger Myrrhe-Anis und blumiger Ylang Note mischt. Geradezu ideal für lauschige Laubenstunden.
---
Kategorie Strauchrose
Design 10 cm, gefüllt
Duft überzeugend, tiefgründig mit Myrrhe-Anis Akzenten
Farbe reines Rosa
Flor remontierend
Format Höhe 120 cm, Breite 80 cm
Wuchs buschig aufrecht
Vitalität kräftig, resistent
Laub mittelgrün glänzend
Züchter Kordes, 2014
Duft überzeugend, tiefgründig mit Myrrhe-Anis Akzenten
Farbe reines Rosa
Flor remontierend
Format Höhe 120 cm, Breite 80 cm
Wuchs buschig aufrecht
Vitalität kräftig, resistent
Laub mittelgrün glänzend
Züchter Kordes, 2014
CORAL LIONS-ROSE
In Kooperation mit dem Lions-Club Elmshorn ist diese Beetrose CORAL LIONS-ROSE zugleich eine Charity-Rose, mit der die Lions Augenhornbank am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) anteilig unterstützt wird.
Die Beetrose CORAL LIONS-ROSE überzeugt mit mittelgroßen gefüllten Blüten, die dauerhaft nachschiebend in immer kleinen Dolden erstrahlen und sich in einem anmutigen Farbspiel zwischen Rosa, Apricot und Lachsorange überzeugend präsentieren.
---
Kategorie Beetrose
Design 7 cm, gefüllt
Duft flüchtig
Farbe apricot-lachsorange
Flor remontierend
Format Höhe 80 cm, Breite 50 cm
Wuchs buschig aufrecht
Vitalität kräftig, regenerativ
Laub mittelgrün glänzend
Züchter Kordes, 2000
Duft flüchtig
Farbe apricot-lachsorange
Flor remontierend
Format Höhe 80 cm, Breite 50 cm
Wuchs buschig aufrecht
Vitalität kräftig, regenerativ
Laub mittelgrün glänzend
Züchter Kordes, 2000
CONSTANZE MOZART
Die Beetrose CONSTANZE MOZART ist Mozart's Ehefrau ("meinem herzallerliebsten Herzensweibchen, meiner geliebten Stanzerl") zum 250-jährigen Geburtstag (1762 – 1842) gewidmet, einer Cousine von Carl Maria von Weber. Sie hat die Nach-Mozart-Ära ein halbes Jahrhundert engagiert geprägt und damit Mozart's Musik Weltgeltung verschafft.
CONSTANZE MOZART ist ein duftendes Gartenkleinod der besonderen Art.
---
FACTS DUFT FLOR GESUND
Kategorie Beetrose
Design 8 cm, gefüllt
Duft prägnant, zitronig
Farbe zart creme-rosa
Flor remontierend
Format Höhe 70 cm, Breite 50 cm
Wuchs buschig aufrecht
Vitalität kräftig, pilzanfällig
Laub dunkelgrün glänzend
Züchter Kordes, 2012
Duft prägnant, zitronig
Farbe zart creme-rosa
Flor remontierend
Format Höhe 70 cm, Breite 50 cm
Wuchs buschig aufrecht
Vitalität kräftig, pilzanfällig
Laub dunkelgrün glänzend
Züchter Kordes, 2012
PRAXIS
---
FRÄULEIN MARIA
Diese nostalgische Beetrose wurde der legendären Landesherrin des Jeverlandes FRÄULEIN MARIA von Jever (1500 - 1575) gewidmet, die selbstbewusst und unabhängig die politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung Jevers prägte.
Die Rosentaufe fand Anfang Juli 2019 im Innenhof des Jever-Schlosses statt, bei der die Taufzeremonie durch Inka Schneider standesgemäß mit einem guten Schuss Bier und mit dem Taufspruch, der Marias Lebensmotto war, "Durch Gott habe ich es erhalten." vollzogen wurde.
Die Beetrose FRÄULEIN MARIA zeichnet sich besonders morgens und abends durch eine hohe Duftintensität nach perlender Zitrone aus. Ihre nostalgischen immer wieder nachschiebenden Blüten öffnen sich in prall gefüllten pink-rosa-leuchtenden Blütenschalen, die feurige Gartenakzente setzen. Da sie sich auch in Töpfe und Pflanzgefäße sehr wohl fühlt, kann diese Beetrose auch Terrasse wie Balkon duftend und blühend veredeln.
---
FACTS DUFT FLOR GESUND
Kategorie Beetrose
Design 10 cm, gefüllt
Duft prägnant, zitronig
Farbe pink-rosa
Flor remontierend
Format Höhe 70 cm, Breite 50 cm
Wuchs buschig aufrecht
Vitalität kräftig, regenerativ
Laub mittelgrün glänzend
Züchter Kordes, 2019
Duft prägnant, zitronig
Farbe pink-rosa
Flor remontierend
Format Höhe 70 cm, Breite 50 cm
Wuchs buschig aufrecht
Vitalität kräftig, regenerativ
Laub mittelgrün glänzend
Züchter Kordes, 2019